Frauenkurse 2019
Anmelde- und Abmeldebestimmungen
REPARIEREN/RENOVIEREN
Reparaturen im Haushalt
In
der Wohnung fallen vielfältige, kleinere Reparaturen an, die
frau selber erledigen kann: eine Lampe muss angeschlossen werden,
ein Stecker repariert, ein Regal oder ein Bild muss angebracht werden.
In Theorie und Praxis werden wir Probleme lösen und den Gebrauch
von Werkzeugen und elektrischen Handmaschinen kennen lernen. Dabei
geht es besonders um Bohrmaschine und Akkuschrauber, wenn vorhanden
bitte eigene Maschinen zum Kennenlernen mitbringen. Ein Kurs für
Anfängerinnen.
Kurs RP02-1 |
02.02.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RP02-2 |
23.02.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RP03 |
23.03.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RP04 |
27.04.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RP06-1 |
01.06.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RP06-2 |
29.06.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RP07 |
20.07.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RP09 |
28.09.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RP10 |
26.10.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RP11 |
23.11.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
|
6 UStd., Kursgebühr: 45 € + Materialkosten
Referentinnen: Ulla Schneider, Sandra
von der Heide, Manu Franke
zurück zur Übersicht
Reparaturen
im Haushalt - Aufbaukurs
Im Aufbaukurs werden verschiedene Reparaturarbeiten
erklärt und soweit möglich praktisch ausprobiert. Je nach Interesse
der Teilnehmerinnen können unterschiedliche Bereiche behandelt werden.
Im Bereich Reparieren/ Renovieren: Silikonfugen erneuern, Fugenfarbe
von Kacheln auffrischen, Heizkörper entlüften und Heizventile gängig
machen oder Schranktüren neu ausrichten und eine klemmende Tür reparieren.
Rund ums Befestigen: Rauchmelder installieren, Fußleisten und Teppichleisten
anbringen, Spiegel im Bad ankleben oder dübeln. Auch das Auswechseln
von Türdrückern oder der Einbau eines Fensterschlosses (als Kindersicherung)
können Themen des Kurses sein.
Gerne können Sie uns Wünsche und Interessen
vorab per Mail mitteilen. Für einige Bereiche bieten wir gesonderte
Kurse an wie Sanitärarbeiten, Holzbearbeitung und Renovieren und
können sie in diesem Kurs nicht vertiefen..
Kurs RPA05 |
04.05.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 14.15 Uhr |
|
|
|
|
Kurs RPA10 |
12.10.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 14.15 Uhr |
|
5 UStd., Kursgebühr: 37 € + Materialkosten
Referentin: Manu Franke
zurück zur Übersicht
Sanitärarbeiten
Was tun, wenn der Abfluss verstopft ist, der
Wasserhahn tropft oder die Spülmaschine angeschlossen werden
soll? Im Kurs werden diese Probleme besprochen und verschiedene
Arbeiten im Sanitärbereich ausprobiert: der Aus- und Zusammenbau
des Siphons, Ausbau der Kartusche eines Einhebelmischers, der Einbau
eines Untertischgerätes und der Austausch einer Klobrille.
Der Kurs ist Ergänzung und Vertiefung zum Kurs "Reparaturen
im Haushalt".
Kurs Sa03 |
16.03.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 11.00 - 14.00 |
|
|
|
|
Kurs Sa07 |
12.07.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Fr 18.00 - 21.00 |
|
|
|
|
Kurs Sa10 |
11.10.19 |
|
Uhrzeit: |
Fr 18.00 - 21.00 |
|
4 UStd., Kursgebühr: 30 € + Materialkosten
Referentin: Silvia Kersting
zurück zur Übersicht
Renovierungen im Haushalt
Tapezieren,
streichen, lackieren - kein Problem mehr! In diesem Kurs werden
die nötigen Techniken und fachliches Grundwissen vermittelt
und viele Tipps gegeben. Wir werden soweit möglich praktisch
arbeiten und vieles ausprobieren, an Beispielwänden und an
Objekten des Handwerkerinnenhauses. Kleine Objekte zum Lackieren
können gerne mitgebracht werden.
Kurs Re09 |
28./29.09.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 14.15 |
So 10.00 - 14.15 |
10 UStd., Kursgebühr: 75 € + Materialkosten
Referentin: Claudia Heukamp
zurück zur Übersicht
Fußboden
legen
Laminat, Parkett, Holzdielen oder vielleicht
Kork, Teppich oder PVC? Im Kurs lernen Sie die verschiedenen Materialien
und deren Verwendung kennen. Einzelne Verlegetechniken werden gezeigt
und praktisch ausprobiert und Tipps zur Verarbeitung der Bodenmaterialien
gegeben.
Kurs Fu11 |
30.11.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 11.00 - 16.00 |
|
6 UStd., Kursgebühr: 45 € + Materialkosten
Referentin: Claudia Heukamp
zurück zur Übersicht
FAHRZEUGE
Fahrradreparaturen
Zunächst
werden grundlegende theoretische Kenntnisse über den Aufbau
vermittelt. Nach dem Motto „Learning by doing“ werden
dann praktisch (am eigenen Fahrrad) die gängigsten Reparaturen
gelernt: platte Reifen, quietschende Bremsen, defektes Licht etc.
Bitte Fahrrad, Lappen, vorhandenes Werkzeug, Arbeitskleidung mitbringen!
Kurs Fa05 |
11.05.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs Fa07 |
13.07.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs Fa08 |
31.08.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
8 UStd., Kursgebühr: 60 € + Materialkosten
Referentin: Silvia Kersting
zurück zur Übersicht
KFZ-Pannenkurs
Schwerpunkt
des Kurses ist die Selbsthilfe bei einer Autopanne: wie verhalte
ich mich bei einer Reifenpanne oder bei einem Riss in der Scheibe?
Auch Themen wie die Autopflege und Autowartung werden besprochen
sowie weitere Themen je nach Interesse der Teilnehmerinnen. Es wird
praktisch am eigenen Auto gearbeitet sowie Theorie vermittelt.
Wenn es ein besonderes Interesse/ Thema gibt, das behandelt werden
soll, bitte vorab eine Mail an frauenkurs@handwerkerinnenhaus.org.
Wir leiten sie an unsere KFZ-lerin weiter.
Kurs K05 |
11.05.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
8 UStd., Kursgebühr: 60 € + Materialkosten
Referentin: Astrid Wenzl
zurück zur Übersicht
HOLZ
Holz - Grundkurs
In
Theorie und Praxis werden Kenntnisse zur Holzbearbeitung vermittelt.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, das Material "Holz"
kennen zu lernen, verschiedene Holzverbindungen und die vielfältigen
Verwendungsmöglichkeiten. Praktisch arbeiten wir mit den unterschiedlichen
Werkzeugen und Maschinen zur Holzbearbeitung.
Das Werkstück wird vorgegeben. Es wird
ein kleines Regal gebaut, das in Größe und Form individuell
gestaltet werden kann. Es wird viel mit der Stichsäge und Bohrmaschine
gearbeitet und eine Dübelverbindung hergestellt.
Kurs HoG01 |
26./27.01.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
So 10.00 - 16.00 Uhr |
|
|
|
Kurs HoG03 |
30./31.03.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
So 10.00 - 16.00 Uhr |
|
|
|
Kurs HoG05 |
04./05.05.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
So 10.00 - 16.00 Uhr |
|
|
|
Kurs HoG09 |
07./08.09.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
So 10.00 - 16.00 Uhr |
|
|
|
Kurs HoG10 |
05./06.10.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
So 10.00 - 16.00 Uhr |
15 UStd., Kursgebühr: 112 € + Materialkosten
Referentin: Ulrike Henkel, Ulrike
Braun
zurück zur Übersicht
Holzarbeiten im Außenbereich
Im
Kurs wird ein Pflanztisch oder ein Frühbeet gebaut. Oder lieber
ein Insektenhotel oder gefällt euch eine Bank aus Palettenmöbeln?
Es werden verschiedene Themen behandelt, die bei der Verwendung
von Holz im Außenbereich zu beachten sind. Dies reicht von der Auswahl
des richtigen Holzes hin zu konstruktivem Holzschutz und zum Thema
Oberflächenbehandlung von Holz im Außenbereich. Aber der Schwerpunkt
ist das praktische Arbeiten.
Kurs HoA04 |
13./14.04.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 16.00 Uhr |
So 10.00 - 16.00 Uhr |
14 UStd., Kursgebühr: 105 €
Referentin: Manu Franke
zurück zur Übersicht
Holzarbeiten mit Stich-
und Dekupiersäge
Mit
der Dekupiersäge, einer elektrischen Laubsäge, können
Figuren aller Art und kleinste Rundungen aus Furnierplatten ausgesägt
werden. Bei dickerem Holz oder größeren Figuren geht
dies mit der Stichsäge besser. Im Kurs wird vor allem praktisch
gearbeitet: es wird gesägt, gebohrt, geschliffen und gebeizt.
Engel und Weihnachtssterne, bunte Gartenstecker und fliegende Hexen-
alles ist erlaubt. Eigene Ideen und/ oder Vorlagen können gerne
mitgebracht werden.
Ein Kurs für Frauen mit und ohne Vorkenntnissen
Kurs HoS03 |
16.03.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 16.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs HoS11 |
17.11.19 |
|
Uhrzeit: |
So 10.00 - 16.00 Uhr |
|
7 UStd., Kursgebühr: 52 € + Materialkosten
Referentin: Ulla Schneider, Iana Hellwig
zurück zur Übersicht
Möbel reparieren/restaurieren
In
diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem Restaurieren und Reparieren
alter - und auch neuer - Möbel. Es werden Tipps zum Entfernen
von Lacken und zur Oberflächenbehandlung gegeben. Es wird gezeigt,
wie schadhafte Stellen im Holz ausgebessert und wacklige Möbel
repariert werden können. Auch die Theorie zu Holz, Holzarten
und Möbelbaustilen soll nicht zu kurz kommen. Gearbeitet wird
an den Möbeln, die Sie mitbringen und im Kurs restaurieren werden.
Wenn möglich zur Vorbesprechung bitte das Möbel selbst
oder ein aussagekräftiges Foto mitbringen.
Kurs Mö02 |
13., 16./17.02.19 |
ausgebucht |
|
Uhrzeit: |
19.00 - 20.30 Uhr |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
So 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs Mö05 |
22.,25./26.05.19 |
|
|
|
19.00 - 20.30 Uhr |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
So 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs Mö09 |
18.,21./22.09.19 |
|
|
|
19.00 - 20.30 Uhr |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
So 10.00 - 15.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs Mö11 |
06.,09./10.11.19 |
|
|
|
19.00 - 20.30 Uhr |
Sa 10.00 - 15.00 Uhr |
So 10.00 - 15.00 Uhr |
14 UStd., Kursgebühr: 105 € + Materialkosten
Referentin: Anja Rübenach
zurück zur Übersicht
Kleinmöbel bauen
Im
Kurs wird ein kleines Möbel selbst gebaut. Grundmodell ist
ein Hocker, der auch als Beistelltisch, Fussbank oder Blumenregal
umgewandelt werden kann. Eigene Ideen zur Gestaltung (Größe,
Form) können mitgebracht werden, sofern dies an einem Wochenende
umsetzbar ist. Bitte dazu vorab eine Mail mit kurzer Beschreibung
an uns senden. Je nach Vorkenntnissen und Interesse kann gedübelt
oder eine traditionelle Holzverbindung ausprobiert werden, die Schlitz-
und Zapfenverbindung. Daneben wird der Umgang mit verschiedenen
Handmaschinen geübt. Der Kurs richtet sich an Frauen mit etwas
Vorkenntnissen.
Kurs KM05 |
18./19.05.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
So 10.00 - 17.00 Uhr |
|
|
|
Kurs KM11 |
23./24.11.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
So 10.00 - 17.00 Uhr |
16 UStd., Kursgebühr: 120 € + Materialkosten
Referentin: Ulrike Henkel, Ulrike
Braun
zurück zur Übersicht
Schrott-Skulpturen schweißen
Aus
Bremsscheibe, Ofenrohr, Schrauben und vielem mehr schweißen
wir Figuren, Tiere oder auch Praktisches. Mit Phantasie, Flex, Hammer
und Schweissgerät entstehen einmalige Skulpturen. Einiges an
Schrottmaterial ist vorhanden. Eigenen Schrott bitte mitbringen
sowie robuste Kleidung, Kopfbedeckung (keine Synthetik) u. feste
Schuhe!
Kurs an 2 aufeinanderfolgenden Samstagen
Kurs S04 |
06.04. + 13.04.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs S05 |
18.05. + 25.05.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs S06 |
08.06. + 15.06.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs S07 |
06.07. + 13.07.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs S09 |
14.09. + 21.09.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs S10 |
05.10. + 12.10.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
16 UStd., Kursgebühr: 120 € + Materialkosten
Referentin: Andrea Roth
zurück zur Übersicht
ALTE TECHNIKEN
Weidenflechtwerk im Garten
Bevor
die Natur loslegt, legen wir los!
An diesem Samstag flechten wir Rankhilfen für
Kübel oder Beet, über die sich Wicken, Winden, schwarzäugige Susanne
am allermeisten aber wir selber uns erfreuen. Sie können gerne einen
Topf (ohne Erde, bis maximal 50 cm Durchmesser) mitbringen, für
den Sie Ihr Gerüst gleich maßanfertigen oder Sie flechten ein Gerüst,
das in die Erde gesteckt wird.
Bei Zeit und Muße nehmen wir uns als zweites
Objekt noch eine kleine Weidenkugel vor.
Kurs WG03 |
09.03.19 |
ausgebucht |
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 17.00 Uhr |
|
8 UStd., Kursgebühr: 60 € + Materialkosten
Referentin: Betty
Odenthal
Weidenkorbflechten
Das
Weiden – beziehungsweise Korbflechten ist eine uralte Handwerkskunst.
Weidengeflechte wurden für viele Zwecke eingesetzt, als Gefäße zum
Aufbewahren und Transportieren, zum Einzäunen von Weiden, als Möbel
und vieles mehr. An diese Tradition knüpfen wir an.
Mit dem Flechten eines Weidenkorbes lassen wir
uns auf räumliches Denken und Empfinden, Konzentration und Ausdauer
ein und entwickeln manuelles (Fein-) Gefühl. Am Ende des Wochenendes
hat jede Teilnehmerin einen runden Weidenkorb mit traditionellem
Korbrand erschaffen. Besonders schön ist der Kurs im Frühjahr, an
dem die Weidenzweige frisch geschnitten zur Verfügung stehen.
Kurs W04 |
06.+07.04.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 16.00 Uhr |
So 10.00 - 16.00 Uhr |
|
|
|
Kurs W09 |
14.+15.09.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 10.00 - 16.00 Uhr |
So 10.00 - 16.00 Uhr |
14 UStd., Kursgebühr: 105 € + Materialkosten
Referentin: Betty Odenthal
Für alle Weidenkurse gilt:
Wenn nach dem Hauptprojekt noch ausreichend Zeit bleibt, können
weitere, kleinere Flechtarbeiten gestartet werden. Und wenn vorhanden
bitte ein kurzes, stabiles Küchen- oder Schnitzmesser mitbringen
und eine Rosenschere (beides scharf). Die Kurse sind sowohl für
Anfängerinnen als auch für Frauen mit Vorkenntnissen geeignet.
zurück zur Übersicht
KREATIVKURSE
Goldschmieden
Schmuck
nach meinem Kopf! Professionell, für jede leicht erlernbar!
Kreativ, witzig, auf jeden Fall selbst angefertigt, sind die Schmuckstücke,
die im Kurs entstehen. Selbst mitgebrachte (oder im Atelier erworbene)
Schmucksteine, Perlen etc. verzieren Armreifen, Anhänger, Ohrstecker
oder Ringe.
Kurs G02 |
16./17.02.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 11.00 - 16.00 Uhr |
So 11.00 - 16.00 Uhr |
|
|
|
Kurs G03 |
09./10.03.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 11.00 - 16.00 Uhr |
So 11.00 - 16.00 Uhr |
|
|
|
Kurs G11 |
16./17.11.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 11.00 - 16.00 Uhr |
So 11.00 - 16.00 Uhr |
|
|
|
Kurs G12 |
30.11./01.12.19 |
|
Uhrzeit: |
Sa 11.00 - 16.00 Uhr |
So 11.00 - 16.00 Uhr |
12 UStd., Kursgebühr: 80 € + Pauschale
für Werkstattkosten 35 €, die bei der Referentin zu zahlen
ist + Materialkosten
Die Kurse finden im Atelier Roth
in Köln-Porz statt, Steinstraße 58, Halle 10.
Referentin: Andrea Roth
zurück zur Übersicht
Polsterarbeiten
Makeover eines Stuhls - Polsterkurs im März
Wenn ihr einen Stuhl mit durchgesessenem Polster
habt oder einen alten Stuhl besitzt, der neuen Glanz braucht, dann
ist dies der richtige Kurs. Unter Anleitung entkleiden wir das Sitzpolster
und polstern den Stuhl wieder auf und beziehen diesen mit Stoff.
Geeignet sind alle Stühle mit einem eingelegten losen oder verschraubten
Sitzpolster bzw. einem kleinen Rückenpolster. Dies kann ein Küchenstuhl,
ein Schreibtischstuhl oder ein antiker Lieblingsstuhl sein.
Für den Vorbereitungsabend bitte den Stuhl
oder ein aussagekräftiges Foto mitbringen.
Bau eines Bettkopfteils und/oder einer
Pinnwand - Polsterkurs im Oktober
Hier
wird mit der Stichsäge gearbeitet und das Polstern erlernt! Für
das Bettkopfteil wird zuerst aus einer Spanplatte nach eigenen Ideen
eine Form ausgesägt. Diese wird sauber mit Schaumstoff aufgepolstert
und mit einem schönen Stoff individuell bezogen. Das Kopfteil kann
danach verziert werden, beispielsweise mit selbst bezogenen Knöpfen,
die mit der Knopfmaschine hergestellt werden.
Die Pinnwand wird ebenfalls nach eigenen Ideen
und Wünschen zugesägt, fachfrauisch gepolstert und mit Stoff bezogen.
Sie kann mit gespannten Schnüren, die eure Fotos und Notizen halten,
verziert werden.
Material wie Lieblingsstoffe gerne mitbringen,
sonst einfach vorher Kontakt mit uns aufnehmen.
Kurs P03 |
12., 23./24.03.19 |
|
|
Uhrzeit: |
19.00 - 20.00 Uhr |
Sa 11.00 - 17.00 Uhr |
So 11.00 - 17.00 Uhr |
|
|
|
|
Kurs P10 |
12./13.10.19 |
|
|
Uhrzeit: |
|
Sa 11.00 - 17.00 Uhr |
So 11.00 - 17.00 Uhr |
15 bzw. 14 UStd., Kursgebühr: 112 €
bzw. 105 € + Materialkosten
Referentin: Anuschka Acuna
zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
|