Frauenkurse

Kfz-Pannenkurs, Sanitärabeiten, Schrottschweißen, Weidenkorbflechten oder Holzarbeiten – die Liste unseres Kursangebots für Frauen ist lang. Wenn Sie immer schon handwerkliche Arbeiten selbst durchzuführen wollten und Ihnen die praktischen und theoretischen Grundlagen dazu bislang gefehlt haben, dann sind Sie bei uns genau richtig. Probieren Sie sich aus: in kleinen Gruppen, angeleitet von versierten Fachfrauen.

Kurse & Anmeldung

Gutscheine

FAQs zum Frauenkursprogramm

Nachdem Sie sich über das Anmeldeformular angemeldet und die Zahlung der Kursgebühr über die Online-Zahlfunktion abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per Mail. In dieser Buchungsbestätigung finden Sie einen Link, über den Sie Ihre Buchung verwalten können (z. B. stornieren).

Falls ein Kurs ausgebucht ist, haben Sie die Möglichkeit, sich direkt über die Buchungsseite des Kurses auf die Warteliste setzen zu lassen. Hierzu füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus. Sobald ein Platz frei wird, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung und können den Platz übernehmen.

Eine Ermäßigung von 20% gibt es für Empfängerinnen von Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII (ALG-2 oder Sozialhilfe), für Köln-Pass-Inhaberinnen bzw. Frauen mit geringem Erwerbs- oder Renteneinkommen. Sollten Sie zu einer dieser Gruppen gehören, können Sie bei Ihrer Anmeldung ‘Ermäßigter Tarif’ auswählen.

Wenn Sie einen Gutschein mit Rabattcode haben, geben Sie diesen einfach bei der Zahlungsabwicklung im entsprechenden Feld ein. Der Wert des Gutscheins wird dann automatisch von der zu zahlenden Kursgebühr abgezogen.

Alle vor November 2024 ausgestellten Gutscheine haben noch keinen Rabattcode und müssen daher manuell verrechnet werden. In diesen Fällen wählen Sie bitte bei der Buchung die Tarifoption „Ich habe einen Gutschein ohne Rabattcode“. Teilen Sie uns dann bitte unter Angabe Ihrer Buchungsnummer den Wert des Gutscheins und den Namen, auf den er ausgestellt ist, per E-Mail an frauenkurs@handwerkerinnenhaus.org mit.
Falls der Gutschein nicht den gesamten Kursbeitrag abdeckt, überweisen Sie den Differenzbetrag unter Angabe Ihrer Buchungsnummer auf unser Konto. Alle Infos hierzu sowie die Kontoverbindung erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Am Kurstag bringen Sie den Gutschein einfach mit und geben ihn bei der Kursleiterin ab.

Sie erhalten ca. eine Woche vor Kursbeginn nochmal eine Mail mit Informationen zur Anfahrt; evtl. Materialkosten, die im Kurs anfallen; Dingen, die mitzubringen oder zu beachten sind; etc.

Der Kurs findet in den Räumen des Handwerkerinnenhauses auf der Kempener Straße 135 in Köln-Nippes statt. Es ist das einzige alte (Holz)-Gebäude inmitten des Neubaugebietes. Unsere Räume sind im hinteren Gebäudeteil, Sie gehen vom Parkplatz aus geradeaus auf die Tür zu.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit der S- oder U-Bahn fahren Sie bis Geldernstr./Parkgürtel (U13 oder S11) oder mit den Straßenbahnen 12 oder 15 bis Florastaße.

Anfahrt mit dem Auto

Sie fahren von der Kempener Straße an der Ampel in die Straße „An der Drehscheibe“ und dann gleich wieder links.

Wenn Sie von der Inneren Kanalstraße kommen, müssen Sie am Handwerkerinnenhaus vorbei bis zum Kreisel fahren und dann wieder zurück. Das Handwerkerinnenhaus befindet sich hinter dem Gitterzaun.

Vor dem Haus ist ein Bereich mit Parkplätzen, trotz des Schildes „Privatparkplatz“ können Sie hier parken – die Parkplätze gehören alle zum Haus.

Bitte kommen Sie in Arbeitskleidung, die auch dreckig werden darf, und festen Schuhen. Je nach Kurs können weitere Dinge mitgebracht werden, auf die in der jeweiligen Kursbeschreibung und der Einladungsmail verwiesen wird.

Im Handwerkerinnenhaus gibt es die Möglichkeit Kaffee und Tee zu kochen. Bringen Sie sich darüber hinaus bitte etwas zu essen und zu trinken für den Kurstag mit. Ansonsten gibt es in der Nähe auch einen gut ausgestatteten Veedelskiosk, in dem Sie sich mit kleinen Snacks eindecken können.

Bei einer Stornierung bis 28 Tage vor Kursbeginn erhalten Sie den vollständig gezahlten Kursbeitrag zurück, ab dann fällt eine Stornierungsgebühr von 50% des Kursbeitrages an und bei einer Stornierung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn haben Sie keinen Anspruch mehr auf eine Rückerstattung des Kursbeitrages, es sei denn, es findet sich eine Ersatzteilnehmerin, z.B. von der Warteliste.

Wir haben großes Interesse daran, wie Sie unsere Kurse erlebt haben. Ihre Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Anregungen sind für uns sehr wertvoll. Am Ende jedes Kurses gibt es die Möglichkeit über einen Evaluationsbogen schriftlich und anonym Feedback zu geben. Wenn Ihnen erst später nach dem Kurs etwas einfällt, das Sie uns mitteilen möchten, schreiben Sie gerne eine Mail an frauenkurs@handwerkerinnenhaus.org.

Sie haben hier die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Im Newsletter informieren wir Sie ungefähr einmal im Monat über unsere Arbeit, Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen im Handwerkerinnenhaus. Einen alltäglichen Einblick in unsere Arbeit bekommen Sie auch auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal.

Wir freuen uns, dass Sie auf uns aufmerksam geworden sind und so ein schönes und sinnvolles Geschenk machen möchten!

Der einfachste Weg eine Kursteilnahme zu verschenken ist ein Gutschein: Sie können Gutscheine entweder für eine bestimmte Kursart oder für einen frei wählbaren Betrag erwerben. Die Beschenkte kann den Gutschein dann für einen oder mehrere Kurse ihrer Wahl einlösen.

Wenn Sie einen Gutschein erwerben möchten, schicken Sie bitte eine Mail an frauenkurs@handwerkerinnenhaus.org mit der gewünschten Kursart oder dem gewählten Betrag und dem Namen der Beschenkten.

Nach der Überweisung des Betrags auf unser Konto (Bankverbindung erhalten Sie per Mail) schicken wir Ihnen den Gutschein zu.

Eine gemeinsame Teilnahme an einem Kurs des Frauenkursprogramms ist ein tolles Erlebnis! Sie probieren gemeinsam neue Techniken aus, erlernen neue Fähigkeiten und nehmen am Ende Ihr Werkstück als Erinnerung mit nach Hause. Gerne finden wir mit Ihnen zusammen das richtige Kursformat für Ihre Gruppe. Melden Sie sich dazu bei uns per Mail an frauenkurs@handwerkerinnenhaus.org oder telefonisch (Di, 10-16 Uhr, Fr, 12-17 Uhr) unter 0221 5727001-14 oder 0155 60035782.

Wir beantworten gerne Ihre individuellen Fragen zum Frauenkursprogramm. Schreiben Sie uns eine E-Mail an frauenkurs@handwerkerinnenhaus.org oder rufen Sie uns zu den Bürozeiten (Di, 9-12 Uhr, Fr, 12-17 Uhr) unter 0221 5727001-14 oder 0155 60035782.

Kontakt

Marie Klein

E-Mail: frauenkurs@handwerkerinnenhaus.org
Telefon: 0221-572700-14
Mobil: 0155- 60035782
Feste Telefonzeiten: Dienstag, 10 – 16 Uhr & Freitag, 12 -18 Uhr