Leitbild

Der Verein Handwerkerinnenhaus Köln e.V. (HWH) wurde 1989 gegründet. Seitdem setzt sich der Verein mit unterschiedlichen Projekten für Chancengleichheit und die Förderung von Mädchen und Frauen im handwerklich-technischen Bereich ein.

Das HWH ist ein gemeinnütziger Verein, Träger der freien Jugendhilfe, Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen und politisch sowie konfessionell unabhängig. Wir sind Anbieterin sozialer Dienstleistungen für Dritte mit haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.

Wir erbringen unsere Leistungen unter Berücksichtigung der notwendigen wirtschaftlichen Bedingungen, jedoch nicht gewinnorientiert. Die Mittel werden nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und der Haushaltsführung, d.h. sparsam, wirtschaftlich und wirksam verwendet.

Das zentrale Handlungsfeld ist die Werkstatt. Handwerkerinnen und Pädagoginnen arbeiten gleichberechtigt im Team. Wir arbeiten ausschließlich mit Mädchen und Frauen, um deren Handlungs- und Entscheidungskompetenz zu stärken und ihnen neue Berufsperspektiven zu eröffnen. Die mädchenspezifische Förderung trägt dazu bei, soziale und gesellschaftliche Benachteiligungen auszugleichen und die Mädchen und jungen Frauen bei der Entwicklung ihrer persönlichen Lebens- und Berufsperspektive zu unterstützen.