35 Jahre Handwerkerinnenhaus: Wir feiern mit Ministerin Josefine Paul, Oberbürgermeisterin Henriette Reker und rund 150 geladenen Gäst*innen

1989 wurde der Verein Handwerkerinnenhaus Köln e.V. gegründet – aus einem Stammtisch von und für Handwerkerinnen, die damals Schwierigkeiten hatten, einen Ausbildungsplatz oder eine Anschlussbeschäftigung zu finden. Denn anders als heute gab es viele arbeitssuchende Handwerkerinnen, so dass die Frauen einen Ort für Frauen schaffen wollten. Seitdem hat sich das Handwerkerinnenhaus von einem Verein, der Frauen beratend zur Seite stand, zu einem Lern- und Bildungsort für Mädchen und Frauen entwickelt und legt seit der Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe in 1993 den Schwerpunkt auf die feministische Mädchenarbeit. Vielfach ausgezeichnet (Auszeichnungen – Handwerkerinnenhaus Köln e.V.) und weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt, blickt das Handwerkerinnenhaus auf 35 erfolgreiche Jahre zurück: Fast 30.000 Mädchen und junge Frauen wurden in dieser Zeit erreicht. Die Wirksamkeit der Arbeit wurde uns von phineo, dem gemeinnützigen Analysehaus für Wirkungsorientierung, ganz offiziell bestätigt und auch unsere Kooperationspartner*innen in Schule sowie die Mädchen melden uns immer wieder zurück, wieviel wir mit unserer Arbeit bei den Mädchen bewirken und verändern.

Diese Erfolge haben wir zusammen mit rund 150 geladenen Gäst*innen sowie mit der Jugend- und Gleichstellungsministerin Josefine Paul und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker gebührend gefeiert – als Dankeschön für die vielen Menschen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die uns zum Teil schon sehr lange verbunden sind und unsere Arbeit finanziell, mit viel Expertise und partner*innenschaftlich unterstützen.

Im Herbst feiern wir dann zusammen mit den Mädchen und freuen uns schon sehr darauf!

Feedback